
Was ist ein Hexenschuss?
Verstehen Sie die Ursachen und Prävention
Der Hexenschuss, medizinisch als Lumbalgie bekannt, tritt plötzlich auf und kann zu akuten Rückenschmerzen führen, die die Beweglichkeit stark einschränken.
Häufig sind Muskelverspannungen oder Bandscheibenprobleme die Ursachen für diese schmerzhaften Episoden. Manchmal wird die Lumbalgie durch starke körperliche Anstrengung oder falsches Heben ausgelöst.
Wenn Sie mehr über die wichtigsten Auslöser erfahren möchten und wie Sie diese Schmerzen vermeiden können, sind Sie bei uns, der Physiotherapie Leps & Nadler-Scharff, genau richtig.
Unser Team in Lutherstadt Wittenberg steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und unterstützt Sie bei der Behandlung.
Vielfältige Behandlungsmöglichkeiten bei
Hexenschuss
Wenn der Hexenschuss zuschlägt, ist schnelles Handeln gefragt. In der Physiotherapie Leps & Nadler-Scharff in Lutherstadt Wittenberg bieten wir Ihnen individuelle Behandlungen, die darauf abzielen, Ihre Beschwerden zu lindern und Ihre Beweglichkeit wiederherzustellen. Unser erfahrenes Team aus Physiotherapeuten nutzt moderne Techniken, vielfältige Behandlungsmöglichkeiten und fundiertes Wissen, um Ihnen eine effektive und maßgeschneiderte Therapie zu ermöglichen.
Physiotherapie: Ihr Schlüssel zur Linderung
Physiotherapie spielt eine zentrale Rolle bei der Behandlung des Hexenschusses. Durch gezielte Übungen, manueller Therapie und gezielte Mobilisationstechniken zielen wir darauf ab, verspannte Muskulatur zu lockern, die Wirbelsäule zu stabilisieren und Schmerzen zu lindern. Unser Ziel ist es, Sie schnellstmöglich wieder schmerzfrei und beweglich zu machen, damit Sie Ihren Alltag ohne Einschränkungen genießen können.
Bewegungstherapie: Aktiv bleiben!
Bewegungstherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung bei Hexenschuss. Wir entwickeln für Sie spezifische Bewegungsprogramme, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Regelmäßige Bewegung fördert die Durchblutung und hilft, Verspannungen zu lösen. Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre Muskulatur zu stärken und Ihre Beweglichkeit zu verbessern, um Rückfällen vorzubeugen.

Medikamentöse Unterstützung bei Bedarf
In bestimmten Fällen kann eine medikamentöse Behandlung ergänzend zur Physiotherapie sinnvoll sein. Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten, die in Verbindung mit physikalischen Therapien stehen, um Ihre Schmerzen zu lindern. Dies geschieht nach Rücksprache mit Ihrem Hausarzt oder Facharzt. Bei uns in der Physiotherapie Leps & Nadler-Scharff leidet niemand unnötig unter Schmerzen.
Kommen Sie zu uns und erleben Sie den Unterschied
Profitieren Sie von unserer Expertise und Erfahrung in der Schmerztherapie. Bei der Physiotherapie Leps & Nadler-Scharff stehen Ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt. Wir sind nicht nur darauf spezialisiert, Ihnen bei einem akuten Hexenschuss zu helfen, sondern bieten Ihnen auch präventive Maßnahmen an, um Ihre Gesundheit langfristig zu unterstützen. Kontaktieren Sie uns, um einen Termin für eine Behandlung zu vereinbaren und den ersten Schritt in ein schmerzfreies Leben zu machen.
Stärken Sie Ihren Rücken
Tipps für eine gesunde Haltung
Vorbeugung ist der beste Ansatz, um einem Hexenschuss vorzubeugen. In diesem Abschnitt finden Sie Tipps zur Stärkung Ihrer Rückenmuskulatur und zur Verbesserung Ihrer Haltung, die Ihnen helfen können, Rückenschmerzen zu vermeiden.
Eine starke Rückenmuskulatur liefert die nötige Unterstützung für die Wirbelsäule und trägt dazu bei, Fehlhaltungen zu korrigieren. Um Ihren Rücken zu stärken, sollten Sie regelmäßig spezifische Übungen durchführen. Übungen wie Planks, Rückenstrecker und gezielte Dehnungen können Ihre Muskulatur effektiv trainieren.
Achten Sie außerdem auf Ihre Körperhaltung, insbesondere wenn Sie lange sitzen oder stehen. Versuchen Sie, sich regelmäßig zu bewegen und Pausen einzulegen, um Verspannungen zu vermeiden.
Zusätzlich können Hilfsmittel wie ergonomische Stühle, Rückenstützen oder spezielle Kissen hilfreich sein, um eine optimale Haltung zu fördern. Die richtige Ausrichtung Ihres Arbeitsplatzes kann einen erheblichen Unterschied für Ihre Rückengesundheit machen.
Vergessen Sie nicht, sich auch bei Bedarf an einen Physiotherapeuten zu wenden, um individuelle Tipps und einen maßgeschneiderten Übungsplan zu erhalten.
