Arthrose ist eine fortschreitende Gelenkerkrankung, die sich durch verschiedene Symptome äußert, die die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen können. Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- **Schmerzen**: Die Schmerzen können während und nach körperlicher Aktivität auftreten, oft verschlimmern sie sich bei Belastung und bessern sich in Ruhephasen.
- **Steifheit**: Viele Menschen mit Arthrose verspüren besonders morgens oder nach längeren Ruhephasen eine Gelenksteifigkeit, die sich durch Bewegung bessern kann.
- **Schwellungen**: Entzündungen rund um das Gelenk können zu Schwellungen führen, die auch das Bewegungsausmaß einschränken können.
- **Bewegungseinschränkungen**: Eingeschränkte Beweglichkeit ist ein zentrales Symptom, oft ist es schwierig, alltägliche Bewegungen wie Bücken, Treppensteigen oder das Heben von Gegenständen auszuführen.
Um die Symptome besser zu verstehen und entsprechend zu behandeln, ist es wichtig, frühzeitig professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Physiotherapie kann eine wertvolle Unterstützung bieten, um die Lebensqualität zu steigern und die Beweglichkeit zu erhalten.
Die Ursachen von Arthrose sind vielfältig und können sowohl genetische als auch umweltbedingte Faktoren einschließen. Diese degenerative Gelenkerkrankung kann jeden treffen, aber einige Menschen haben ein höheres Risiko, daran zu erkranken. In dieser Sektion von Physiotherapie Leps & Nadler-Scharff in Lutherstadt Wittenberg erfahren Sie mehr über die häufigsten Ursachen und Risikofaktoren, die zur Entstehung von Arthrose beitragen können.
Genetische Veranlagungen spielen eine bedeutende Rolle bei der Entstehung von Arthrose. Wenn in Ihrer Familie Arthrose vorkommt, kann dies Ihr Risiko erhöhen. Bestimmte Gene, die mit Gelenkgesundheit und Knorpelabbau in Verbindung stehen, können das Risiko ebenfalls beeinflussen. Hier bei Physiotherapie Leps & Nadler-Scharff verstehen wir die Bedeutung der genetischen Disposition und beraten Sie entsprechend.
Umweltfaktoren, wie Übergewicht, Bewegungsmangel und Verletzungen, tragen ebenfalls maßgeblich zur Entwicklung von Arthrose bei. Übergewicht belastet die Gelenke, insbesondere die Hüfte und die Knie, was zu einer schnelleren Abnutzung des Knorpels führen kann. Regelmäßige körperliche Aktivität kann helfen, das Risiko zu verringern und die Gelenkfunktion zu verbessern. Bei Physiotherapie Leps & Nadler-Scharff bieten wir individuelle Therapiepläne an, um diese Faktoren zu adressieren.
Mit dem Alter nimmt die Fähigkeit des Körpers ab, den Knorpel zu regenerieren, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, an Arthrose zu erkranken. Der altersbedingte Verschleiß der Gelenke ist ein natürlicher Prozess, aber er kann durch präventive Maßnahmen wie Physiotherapie und regelmäßige Bewegung hinausgezögert werden. Unser Team bei Physiotherapie Leps & Nadler-Scharff unterstützt Sie gerne dabei, die Gesundheit Ihrer Gelenke so lange wie möglich zu erhalten.
Einige Erkrankungen, wie rheumatoide Arthritis oder frühere Gelenkverletzungen, können das Risiko für Arthrose erhöhen. Außerdem können angeborene Fehlstellungen der Gelenke zu einer vorzeitigen Abnutzung führen. Physiotherapie kann hier mit gezielten Übungen und Behandlungen helfen, die Gelenkfunktion zu optimieren und Schmerzen zu lindern. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, Ihre Mobilität und Lebensqualität zu verbessern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.